bei Lese- und Rechtschreibstörung
(Legasthenie, LRS)
bei Rechenstörung
(Dyskalkulie, Rechenschwäche)
bei Legasthenie in den Fremdsprachen
bei Lern- und Leistungsproblemen
SYMPTOME EINER LRS
Alle Kinder, die das Lesen und Schreiben erlernen, machen anfänglich die gleichen Feh-ler in verschieden starkem Ausmaß. Liegt keine Legasthenie vor, nehmen die Probleme rasch ab. Kinder mit Legasthenie machen die Fehler wesentlich häufiger und die Schwierigkeiten bleiben über einen längeren Zeitraum unverändert.
Anzeichen beim Lesen:
Leseunlust
Schwierigkeiten, Buchstaben korrekt zu benennen und Laute zu Silben und Wör-tern zu verbinden
Silbengrenzen und ganze Wörter zu erkennen
geringe Lesegeschwindigkeit, viele Lesefehler
kaum Automatisieren des Lesens (Leseflüssigkeit)
unzureichendes Leseverständnis
Anzeichen beim Schreiben:
Laut-Buchstaben-Zuordnung erschwert und verlangsamt
Vertauschen, Verwechseln und Auslassen von Buchstaben
unzureichendes Umsetzen der Rechtschreibregeln und Rechtschreibstrategien (Silbieren, Verlängern, Ableiten)
hohe Fehlerzahl bei Diktaten und abgeschriebenen Texten: Wörter werden teilweise nur in Bruchstücken und im selben Text mehrfach unterschiedlich falsch geschrieben.
auffallend viele Fehler in der Grammatik und der Zeichensetzung
eine oft unleserliche Handschrift in unterschiedlicher Schriftgröße innerhalb eines Textes.
Für individuellen Förderunterricht und Nachteilsausgleich in der Schule sowie eine ganzheitliche außerschulische Förderung ist die genaue Diagnostik besonders wichtig.
Kontakt
Sabrina Morhart
rialogo - Praxis für Logopädie und integrative Lerntherapie
Zechenweg 6
79111 Freiburg
Tel. 0761 15283979
E-Mail: kontakt@rialogo.de
Barbara Villis
Praxis für integrative Lerntherapie
Mülhauser Straße 10
79110 Freiburg
Tel.: 0761 274075
E-Mail: villis@dellekom.de